Belästigung liegt vor, wenn jemand Ihr Verhalten beeinflusst, indem er Ihnen Angst einjagt, indem er negative Konsequenzen androht. Die Belästigung kann körperlich sein, wenn die "Komfortzone" einer Person überschritten oder bedroht wird. Eine Form davon ist zum Beispiel, wenn jemand Sie buchstäblich in die Enge treibt und Sie verbal bedroht. Einschüchterung kann auch in verbaler Form erfolgen. Sie äußert sich zum Beispiel in Erpressung, Manipulation oder wenn jemand Sie unter Druck setzt. Leider kommen beide Formen der Belästigung am Arbeitsplatz vor.
Lesen Sie hier alles, was Sie über unerwünschtes Verhalten am Arbeitsplatz wissen müssen. Wie können wir Ihnen helfen?
- Vertrauliche Gespräche mit Fachleuten.
- Beenden Sie unerwünschtes Verhalten. Sprechen Sie es aus.
- Sie behalten die Kontrolle.